Unter anderem im Rahmen der bundesweit ausgerufenen Dekade für Alphabetisierung erarbeitete die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit Unterstützung langjähriger Akteure im Bereich Grundbildung die Senatsstrategie für Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Teil dieser Strategie ist die Einrichtung bezirklicher Netzwerke, um Kräfte zu bündeln und gemeinsam die Lebenssituation funktionaler Analphabeten zu verbessern. Die Bündnispartner treffen sich dazu viermal im Jahr zu Plenumstreffen und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Bündnisziele.
Das Bündnis steht dabei vor keiner leichten Aufgabe, die sich mit ein paar Handgriffen lösen lässt. Die Zahl der betroffenen Personen ist sehr hoch - Schätzungen laut leo. Level-One Studie gehen im Bezirk Berlin Mitte von ca. 40.000 funktionalen Analphabeten aus - und damit mehr als die meisten glauben. Eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ohne ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen nicht möglich. Es ist an der Zeit, dieses Thema auch im Bezirk Berlin Mitte stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und es zu enttabuisieren.
Dafür haben sich engagierte Mitstreiter am 15.11.2017 in den Räumlichkeiten der Volkshochschule zusammengefunden und ein Netzwerk ins Leben gerufen. Weitere Ziele sind die Bedarfsermittlung im Bezirk, die Verbesserung der Angebote sowie die Initiierung von Grundbildungsprojekten. Ein besonderes Anliegen des Bündnisses ist es, möglichst viele Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Organisationen zu sensibilisieren. Je mehr Menschen in der Lage sind, funktionale Analphabeten wahrzunehmen, desto größer ist die Chance, mehr Menschen passende Hilfen anbieten zu können.
Bezirksbürgermeister Herr von Dassel wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung guter Vernetzungsarbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung hin und betonte die Wichtigkeit, der Verankerung des Themas in der Politik. Wenn es durch gute Vernetzung und Begleitung durch die Politik gelingen kann, mehr Menschen mit Lese- und Schreibschwäche in Kursangeboten zu beraten, freut er sich sehr, das Alpha-Bündnis Berlin Mitte als Schirmherr begleiten zu können.
Das Alpha-Bündnis Berlin Mitte wird durch die GesBiT mbH und die VHS Mitte koordiniert und vom Grund-Bildungs-Zentrum als Ideengeber der bezirklichen Bündnisse fachlich unterstützt und begleitet. Personen oder Organisationen, die an einer Mitarbeit interessiert sind oder weitere Informationen möchten, können sich gerne an die Projektkoordination wenden.
Weitere Details zu den Aktivitäten des Alpha-Bündnis Berlin Mitte finden Sie unter: http://alphabuendnis-mitte.de