Um in Deutschland erfolgreich arbeiten zu können, sind Antworten auf diese Fragen unabdingbar. Aufgrund der strukturellen wie kulturellen Unterschiede zu ihren Herkunftsländern wissen viele geflüchtete Menschen aber nicht, dass sie in Deutschland überhaupt einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, einen gesetzlichen Mindestlohn oder bezahlten Urlaub haben. Dieses Wissen ist jedoch essentiell, damit faire Arbeitsbedingungen von ausbeuterischen Verhältnissen unterschieden werden können.
Work for Refugees, das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA und das Projekt Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen MobiJob veranstalten daher in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeauftragten des Bezirksamt Neukölln am 06.05.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Rathaus Neukölln eine speziell auf die Bedürfnisse geflüchteter Menschen abgestimmte Schulung zum Thema Arbeitsrecht. Die Veranstaltung sensibilisiert und informiert zum einen über die arbeitsrechtliche Situation in Deutschland und zeigt zum anderen auf, wie geflüchtete Menschen in kritischen Fällen konkret ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrnehmen können.
Alle Menschen mit Fluchterfahrung, die in Berlin leben und arbeiten (möchten) sind herzlich willkommen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an freien Plätzen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Schulung findet in einfacher Sprache statt und ist für alle Menschen ab einem Deutschniveau von A2 geeignet. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Was? Schulung „Arbeitsrecht“ für geflüchtete Menschen
- Wann? Montag, 6. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr
- Wo? Rathaus Neukölln – in der 4. Etage, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
- Anmeldung: per E-Mail an brouwers(at)paritaet-berlin.de oder telefonisch unter 030 86 001 68