Der Workshop bietet zunächst einen Einblick über den regulären Zugang in den ersten Arbeitsmarkt. Anhand von praktischen Übungen soll versucht werden, einen Überblick über äquivalente Einstiegsmöglichkeiten zu erhalten. Darüber hinaus werden wertvolle Tipps und Hinweise für die persönliche und berufliche Kompetenzentwicklung vermittelt.
Folgende Themenfelder werden besprochen:
- Wie ist das deutsche Schulsystem aufgebaut?
- Warum ist eine klassisch-duale Ausbildung grundleged wichtig?
- Welche Perspektiven und Alternativen gibt es generell für Flüchtlinge
Weitere Informationen zum Workshop im Projektehaus Neukölln finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.